Gerne unterstütze ich Sie in folgenden Bereichen |
|
|
 |
|
Zulassung |
|
Zulassungen an `Non-EASA` und EASA Luftfahrzeugen |
|
Sind Sie Betreiber eines `Non-EASA` oder EASA Luftfahrzeugs und wünschen sich zugelassene Änderungen, wie zum Beispiel eine iPad-Halterung? Gerne übernehme ich nach einer ausführlichen Beratung sämtliche Aktivitäten, die im Zusammenhang mit einer Luftfahrtzulassung und Ihren Wünschen stehen. |
Dazu gehören unter anderem: |
- Klassierung der Änderungen
- Schreiben des Zulassungsprogramms
- Anmeldung bei der zuständigen Behörde
- … und vieles mehr |
|
|
|
 |
|
Consulting |
|
Beratung bei der Durchführung von Zulassungsprojekten |
|
Möchten Sie gerne Ihre eigene Luftfahrtzulassung erreichen? In der heutigen Zeit ist es bei der Vielzahl an Informationen nicht einfach, die relevanten von den nicht relevanten Informationen und Regularien zu unterscheiden. Gerne bringe ich mich mit meinem Wissen in Ihr Projekt ein und stehe Ihnen beratend zur Seite. Zudem unterstütze ich Sie gerne bei der Erstellung aller notwendigen Dokumente, um somit zu Ihrer erfolgreichen Luftfahrtzulassung beizutragen. |
|
|
|
 |
|
Schulung |
|
Schulung anhand praktischer Beispiele |
|
Aus eigener Erfahrung weiss ich, viele Schulungen fokussieren sich auf Paragrafen im sogenannten Part 21 - "Airworthiness and Environmental Certification" - und den sogenannten Bauvorschriften - "Certification Specifications". Für die tägliche Arbeit wird die praktische Anwendung in den meisten Schulungen allerdings eher vernachlässigt. Gerne führe ich Schulungen anhand eines praktischen Beispiels durch und zeige Ihnen, wie eine Komponente zu einer erfolgreichen Zulassung kommt. Selbstverständlich im Einklang mit den gültigen Regularien des Part 21, der CS-27, oder CS-29. |
Im Rahmen der Schulung gehe ich dabei auf die folgenden Themengebiete ein: |
- Klassierung gemäss Part 21
- Auswahl der Zulassungsbasis
- Auswahl der anwendbaren Paragrafen
- … und vieles mehr |
|
|
|
 |
|
Design |
|
Von der Vision zur Anwendung |
|
Habe Sie eine Vision für Ihr Luftfahrzeug? Gemeinsam entwickeln wir Ihre Idee weiter und ich berate Sie gerne bei den rechtlichen und konstruktionstechnischen Anforderungen. Lassen Sie ihre Idee Wirklichkeit werden. Dabei stehen Ihre Anforderungen bei der Verwirklichung an oberster Stelle. Weitere Bedingungen wie die Funktion, die Bedienbarkeit und die Lebensdauer sowie die Leitlinien für den Maschinenbau werden bei der Entwicklung selbstverständlich mit einbezogen. Aus diesem Gesamtkonzept entstehen aus Visionen Visualisierungen. Ausserdem erstelle ich mit der vorhandenen Software Modelle und Konstruktionszeichnungen für Sie. |
|
|
|
 |
|
Prozessentwicklung |
|
Entwicklung neuer, oder Anpassung bestehender Prozesse |
|
Kennen Sie das auch, dass sich in der heutigen schnelllebigen Zeit Regularien immer mal wieder ändern. In der Folge Prozesse angepasst oder neu entwickelt werden müssen? Aus eigener Erfahrung weiss ich, diese ungeliebte Tätigkeit wird im normalen Tagesgeschäft meistens vernachlässigt. Dabei rückt der gesetzte Stichtag unaufhaltsam näher. Dies führt in den meisten Fällen zu kurzfristigen, unter Zeitdruck und mit erheblichem Aufwand verbundenen Prozessänderungen bzw. Neuentwicklungen. Um diesem Last-Minute-Stress entgegenzuwirken, nehme ich mich sehr gerne Ihren Prozessen an und sorge dafür, diese permanent auf dem neuesten Stand zu halten. |
|
|
|
 |
|
Validierung |
|
Produkte validieren, Wartungskosten senken und die Umwelt schonen |
|
Bereits während meiner Diplomarbeit zum Thema Validierungen erkannte ich die Vielzahl verfügbarer Produkte in der Luftfahrt. Viele dieser Produkte sind zwar zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht in der EU zugelassen, sind aber durchaus für viele Luftfahrzeugbetreiber von grossem Interesse. Wussten Sie zum Beispiel, dass es Filter gibt, die bis zu 25-mal wiederverwendet werden können und somit eine Lebensdauer von bis zu 2500 Flugstunden haben? Daraus resultierend erfolgt eine Einsparung von 0.3 - 0.5 Gallonen Flugbenzin pro Flugstunde bei einer gleichzeitigen Leistungssteigerung von 2 - 4 %. Dies entspricht einer Ersparnis von 50 Gallonen bei 100 Flugstunden. Natürlich sind diese Angaben in Abhängigkeit des Flugzeugtyps zu verstehen. Zusammenfassend kann man sagen; mit dem richtigen validierten Produkt werden Wartungskosten gesenkt, die Performance gesteigert und die Umwelt geschont. Damit auch Sie von solchen Produkten profitieren können, berate ich Sie gerne und unterstütze Sie bei der Durchführung von Validierungen. |